Der Begriff „Heimat“ löst in jedem Menschen unterschiedliche Assoziationen aus. Es kann der Ort sein, in dem man geboren wurde. Es kann aber auch die Summe der Umstände sein, in denen wir uns an einem anderen Ort heimisch fühlen. Jeder geht also unterschiedlich mit der Begrifflichkeit um. Doch wie äußert sich das?
Das verbinden die Menschen in Deutschland mit Heimat:
Allen voran gibt es natürlich die Stimmen, die mit dem Wort Heimat bestimmte Gefühle oder Erinnerungen verknüpfen. Das können Dinge sein, die man immer vermisst, wenn man nicht in seiner geliebten Heimat ist. Zum Beispiel Kaffee und Kuchen bei Mutti:
@SvenHumm @andreasleu1 @okelmann @willgtlowe @SnowCalmth @matarosario831 @jyrki_kallonen @HansKrieger8 Auch Heimat. #Kaffeezeit 😊 pic.twitter.com/lnzi00cboS
— Uwe Gralapp (@gralapp) October 30, 2016
Das können aber auch Dinge sein, die wir so gar nicht an diesem Ort mögen. Es müssen also nicht nur positive Aspekte sein, die unsere Heimat erst zu dieser machen.
Ich bin wieder in der Heimat angekommen. Scheiß Wetter. Stadt wie ausgestorben. Ja… Hier bin ich richtig 😀 vermisse euch #phunkfurt
— Texowaste (@Texowaste) October 30, 2016
Leider wird der Begriff Heimat auch gerne missbraucht und führt zu Äußerungen, bei denen man sich wünscht, sein Zuhause wäre woanders und die Heimat einiger wäre ein anderer Ort. Zum Glück sind diese Stimmen in den sozialen Medien in der Minderheit.
Das Verteidigen seiner eigenen Heimat ist legitim.
Lassen Sie sich nichts anderes erzählen.. #Widerstand— A.n.n.a (@anna_IIna) November 1, 2016
Um zum Schluss wieder auf die schönen Dinge zu kommen – Heimat bringt mitunter sehr viele schöne Bilder hervor:
Die sozialen Medien spiegeln genau diese Zwiespältigkeit wieder, die Heimat laut Definition auch hat. Demzufolge gehen die Nutzer sehr unterschiedlich mit dem Begriff um. Er ist sehr vielschichtig, aber im Grunde sind es Empfindungen, die wir mit einem bestimmten Ort verknüpfen. Ob das nun die wunderschöne Natur ist, Gerüche, die wir sofort mit etwas bestimmten verbinden, Menschen, die wir schon jahrelang kennen und unser Leben bereichern oder auch natürlich der Ort, an dem man geboren wurde. Das Zusammenspiel all dieser Aspekte lässt uns an einem Ort heimisch sein. Leider wird der Begriff von rechten Strömungen missbraucht und bekommt somit einen bitteren Beigeschmack. Aber zum Glück ist Heimat etwas Individuelles. Es liegt also an jedem Einzelnen, was er daraus macht.
Teaserfoto: Monique Stibbe